oooooooooooooooooooooooooooo   Das Pi - ktogramm des Sonnensystems   oooooooooooooooooooooooooooo


Pi-ktogramm des Sonnensystems im "Wurzel-Pi-Maßstab"


 

Als Koordinatenachse wurde zunächst die y-Achse als „Richtung Nord“ festgelegt. Auf ihr sind die Ordnungszahlen 1 bis 9 abgetragen.
Die restlichen neun Achsen ergeben sich, indem man von der nichtvorhandenen x-Achse (Richtung Ost) im Uhrzeigersinn
14°, 29°, 61°, 99°, 121°, 145°, 186°, 221° und 310° abträgt. Für die Anordnung der Achsen wurden die ersten
20 Nachkommastellen von Pi zweistellig betrachtet und als Winkel interpretiert: 14°, 14°+15°, 14°+15°+92°, usw.

Auf den so entstandenen Achsen wurden im Uhrzeigersinn folgende Daten abgetragen:


  14°:   Zehn dreistellig betrachtete Pi-Nachkommastellen, 
         beginnend ab der 5071956. Stelle (linearer Maßstab)
 
  29°:   Der “Wurzel-Pi-Maßstab” für die Argumente 0 bis 9  
  61°:   Mittlere Entfernungen der Planeten von der Sonne  
  99°:   Durchmesser der Planeten und der Sonne  
  121°: Massen  
  145°: Gravitationskräfte  
  186°: Rotationsdauer um die eigene Achse  
  221°: Dauer einer Sonnenumkreisung  
  270°: Ordnungszahlen von 1 bis 9 (linearer Maßstab)  
  310°: Dichte der Planeten und der Sonne  

 

Der „Wurzel-Pi-Maßstab“, den ich für die Darstellung der physikalischen
Eigenschaften des Sonnensystems benutzt habe, entstand folgendermaßen:
Für einen Wert xi aus einer Gruppe von Eigenschaften ergibt sich
eine Entfernung vom Zentrum X des Diagramms aus:

X = (xi / xmin)113/335

wobei xmin der minimale Wert von xi in der betrachteten Gruppe ist.


 
 
 
 
 
 
 

HAEL YXXS
12.1.2297 n. Arc.